Das Ohr schmerzt, die Mandeln sind geschwollen und das Fußgelenk pulsiert – es gibt viele verschiedene Körperstellen, an denen Entzündungen auftreten.
Bei geringen Schmerzen bzw. leichten Entzündungen, die keine weitreichenden Folgen haben, ist es nicht immer notwendig, einen Arzt aufzusuchen.
Falls Sie das nächste Mal eine Entzündung mit natürlichen Mitteln heilen möchten, dann erfahren Sie hier die wichtigsten Tipps.
Sind Entzündungen harmlos?
Auch, wenn man im Alltag meist mit milden Formen von Entzündungen zu kämpfen hat, gibt es immer noch sehr viel Todesopfer, die eine starke Entzündung nicht überleben. Schätzungen gehen davon aus, dass am Tag über 150 Menschen sterben. Natürlich ist eine Mittelohr- oder Halsentzündung kein Todesurteil, aber dennoch sollte man sich bewusst machen, dass man diese Form der Erkrankung nicht immer auf die leichte Schulter nehmen soll.
Vor allem, wenn es um eine Sepsis (Entzündung) der inneren Organe geht, muss man handeln.
Sprechen wir hingegen von relativ harmlosen Entzündungen, können Hausmittel Linderung schaffen.
Die besten Hausmittel gegen Entzündungen!
Gesunde Ernährung
Ist eine Person krank und leidet an einer Entzündung, sollte durch die Ernährung viel Vitamin C zugeführt werden. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt, was sich wiederum positiv auf den gesamten Stoffwechsel auswirkt. So kann eine Entzündung leichter abschwellen und man wird schneller gesund.
Des Weiteren ist auch Vitamin E und Vitamin A sehr wichtig. Diese Vitamine sind vor allem in Obst und Gemüse sowie Mandeln enthalten. Am besten ist es, wenn Sie in dieser Zeit sehr viele Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli, Mandeln und orangefarbenes Gemüse (wie Karotten, Kürbis und Süßkartoffeln) essen.
Auch Brennnesseln sorgen dafür, dass der Körper mit viel Vitamin C versorgt wird und kann Entzündungen in den Gelenken eliminieren.
Goldene Milch mit Kurkuma
Personen, die unter Entzündungen leiden, berichten von positiven Erfahrungen mit Kurkuma. Die Gelbwurzel wird im asiatischen Raum in der Küche eingesetzt und genießt auch hierzulande eine immer größer werdende Beliebtheit. Als Kurkuma-Shot oder in der Goldenen Milch kann das Gewürz leicht zu sich genommen werden.
Hierfür mixen Sie Pflanzenmilch mit Kurkuma, Ingwer, Zimt, schwarzen Pfeffer, Vanillepulver und ein bisschen Kokosöl und erwärmen es auf dem Herd. Es muss nicht kochen, sondern kann lauwarm genossen werden.
Nelken und Kamille für Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Wer unter Zahnschmerzen oder entzündetem Zahnfleisch leidet, der sollte auf ein paar Nelken kauen. Die Nelke wurde bereits seit Jahrtausenden in der Chinesischen Traditionellen Medizin sowie im Ayurveda zur Linderung von Schmerzen im Mundbereich eingesetzt. Betroffene berichten von nachlassenden Schmerzen im Mundraum, nachdem sie auf Nelken gekaut haben.
Auch die Kamille kann in solchen Fällen helfen – sie wirkt auch entzündungshemmend.
Ringelblumensalbe bei entzündeten Hautstellen
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre eigene Salbe herstellen. Dafür benötigen Sie nur ein paar EL Butter und eine Handvoll Ringelblumenblüten. Die Butter wird in einem Topf geschmolzen und die Ringelblumenblüten werden hineingegeben und verrührt. Die ganze Masse muss ca. für 15 Minuten auf dem Herd erwärmt werden. Danach die Salbe in einen Tiegel füllen – sie ist für mehrere Wochen haltbar.
MSM für einen gesunden Körper
Personen, die häufiger unter Schmerzen leiden, können neben den anderen Maßnahmen auch MSM zuführen.
Falls Sie noch nicht wissen, was MSM ist, können Sie hier über die organische Schwefelverbindung Informationen einholen. Schwefel kann über die Nahrung aufgenommen werden, aber dennoch leiden viele Personen unter einem Mangel.
Wenn Sie genügend MSM im Körper haben, dann funktionieren alle körperlichen Abläufe wunderbar. Der organische Schwefel wirkt sich positiv auf die Gelenke, die Haut sowie auf den Stoffwechsel aus. Einige Personen berichten von positiven Erfahrungen bei Sehnenentzündungen.
Zwiebel bei Ohrenschmerzen
Wer unter Ohrenschmerzen leidet, der kann sich ein Säckchen mit Zwiebeln vorbereiten. Hierfür können Sie eine Zwiebel klein aufschneiden und erwärmen. Danach die warmen Zwiebelstückchen in ein Stoffbeutel geben und auf das Ohr legen. Die darin enthaltenen Senföle können dabei helfen, die Entzündung im Mittelohr zu lindern und Bakterien abzutöten.
Fazit!
Es gibt verschiedene natürliche Hausmittel, die gegen Entzündungen helfen. Bei Unsicherheit sollten Sie unbedingt zum Arzt gehen.
Das könnte Sie auch interessieren: https://www.hno-arzt-praxis.de/ohrenschmerzen-und-entzundungen-nachhaltig-vorbeugen/.