Wenn Sie in eine andere Stadt ziehen, dann müssen Sie sich auf die Suche nach einem neuen Hausarzt machen. Für besondere Beschwerden ist es häufig notwendig, dass Sie einen neuen Spezialisten für Haut, innere Medizin oder einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen.

Was muss ein Arzt mitbringen?

Natürlich ist es bei einem Arzt notwendig, dass er sein gesamtes Studium mit Praxisstunden abgeschlossen hat. Doch ein Mediziner muss weit mehr mitbringen, um erfolgreich seine Patienten heilen zu können.

Mehr zum Thema HNO-Arzt und Gehörgangentzündungen lesen Sie hier: https://www.hno-arzt-praxis.de/entzundung-im-ohr-ist-das-mittelohr-betroffen/.

Geduld

Ein Arzt hat den ganzen Tag mit Patienten zu tun, die krank sind. Dieser Anblick steigert nicht unbedingt die Lebensfreude. Häufig kommen auch immer dieselben Menschen in die Arztpraxis mit stets neuen Leiden – auch hier ist es erforderlich, dass der Arzt genügend Verständnis und Geduld mitbringt. Wenn einige Patienten unfreundlich werden, ist es als Arzt wichtig, dass Sie gelassen und ruhig bleiben.

Vor allem Kinderärzte können ein Lied davon singen. Kinder sind nicht immer gehorsam oder wollen den Mund öffnen, wenn man es von ihnen verlangt.

Verständnis

Die Praxen sind voller kranker Menschen und einige sind in einem wirklich sehr schlechten Zustand, während wiederum andere einfach so zum Arzt gehen. Menschen, die panische Angst vor Krankheiten haben, rennen wahrscheinlich auch wegen jedem Schnupfen oder einem leichten Hustenreiz zum Arzt. Hier ist es wichtig, dass Sie auch für solche „kleinen“ Krankheiten Verständnis haben und dem Patienten nicht das Gefühl geben, dass er nicht willkommen ist.

Angenehmes Klima in der Praxis

Neben den persönlichen Eigenschaften des Arztes müssen natürlich auch die Räumlichkeiten der Praxis entsprechend gestaltet sein. Anders als, wenn Sie ein Büro in Wien mieten, sollte die Praxis möglichst zentral liegen, sodass viele Menschen die Möglichkeit haben, Sie zu erreichen. Natürlich ist es notwendig, dass Sie entweder ebenerdig anmieten oder dass zumindest ein Fahrstuhl vorhanden ist. Auch, wenn in anderen Büros die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gut sein sollte, ist es bei einer Arztpraxis von besonderer Bedeutung.

Bei der Einrichtung können Sie auch vieles richtig bzw. eben auch falsch machen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Räume hell und freundlich eingerichtet sind. Es sollten genügend Fenster vorhanden sein und viele Stühle, auf die sich die kranken Menschen setzen können. Häufig könnte auch ein kleines Sitzkissen oder eine Art Sofa gut sein, wenn jemanden schwindelig wird oder man unter Kreislaufproblemen leidet. Ein WC, das auch für die Patienten zugänglich ist, sollte auch vorhanden sein.

Als Arzt oder Arzthelfer müssen Sie immer darauf achten, dass gut durchgelüftet ist – so vermeiden Sie stickige Luft, die wiederum das Umkippen von schwachen Menschen verstärken kann.

Stellen Sie Wasser und kleine Snacks zu Verfügung

Die Wartezeiten sind im Krankenhaus oder beim Arzt häufig sehr lange. Aus diesem Grund sollten Sie auf jeden Fall eine kleine Bar einrichten. Stellen Sie einen Glasbehälter mit Wasser auf einen kleinen Tisch und dazu ein paar saubere Gläser. Die Patienten können so immer genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Daneben können Sie auch ein bisschen frisches Obst zur Verfügung stellen.

Hilfreiche Broschüren für verschiedene Krankheiten

Es gibt Krankheiten, unter denen sehr viele Menschen leiden. Oftmals kann es für die Patienten sehr gut sein, wenn Sie nicht nur als Arzt Informationen dazu geben, sondern diese auch in schriftlicher Form bereitstellen. So können die Patienten auch zu Hause nochmals nachlesen und sich intensiver darüber informieren. Viele Broschüren gibt es bereits fertig zu bestellen und andere könnten Sie auch selbst zusammenstellen.

Auf die richtige Ernährung hinweisen

Auch, wenn es viele Ärzte immer noch nicht machen. Seien Sie sich bewusst, dass die Ernährung eine wichtige Rolle bei verschiedenen Krankheitsbildern spielt. Aus diesem Grund sollten Sie die Patienten anhalten, sich ausgewogen und gesund zu ernähren.

Fazit!

Ein Arzt muss so viel mehr können als nur eine Diagnose stellen. Freundlichkeit, Geduld und Sympathie spielen bei der Auswahl des Arztes eine bedeutende Rolle.

Was man gegen der überragenden Frauenquote im Medizinsektor machen will, lesen Sie hier: https://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/zuviel-feminismus-brauchen-aerzte-eine-maennerquote-14906675.html.