HNO ARZT PRAXIS
Eine Leidenschaft, bei der der Patient im Mittelpunkt steht.
Weil dein Leben zählt.

Diagnostik
Neben den üblichen diagnostischen Verfahren, welche in einer modernen HNO -Praxis zur Anwendung kommen, haben wir uns auf die Diagnostik folgender Erkrankungen spezialisiert:
Gleichgewichtsstörungen
Frühkindliche Hörstörungen
Allergien
Therapie
Neben den Standardtherapieverfahren, welche in HNO-Praxen angeboten werden, haben wir uns auf folgende Therapien spezialisiert:
Ambulante Operationen
Ohr- und Körperakupunktur
Tinnitus-Retrainingtherapie
Hyposensibilisierung bei Allergien
Infusionen und Sauerstofftherapie bei Tinnitus und Hörsturz
Raucherentwöhnungskurse
Immunstimulanztherapie

HNO-Spezialisten
HNO-Spezialisten sind nicht nur Ärzte, die Ihre Sinuskopfschmerzen, das Schwimmerohr Ihres Kindes oder die Schlafapnoe Ihres Vaters behandeln können. Sie sind auch Chirurgen, die äußerst empfindliche Operationen durchführen können, um das Gehör des Mittelohrs wiederherzustellen, blockierte Atemwege zu öffnen, Kopf-, Hals- und Rachenkrebs zu entfernen und diese wesentlichen Strukturen wieder aufzubauen. Dies erfordert eine zusätzliche fünf- bis achtjährige intensive, postgraduale Ausbildung über die medizinische Fakultät hinaus.
Aus unserem Blog

Gute Gesundheit: Was müssen Sie beachten?
Wer gesund leben möchte, der sollte ein paar Tipps beachten. Nur mit den richtigen Lebensmitteln können Sie Ihren Körper fit halten. Vor allem Obst und Gemüse sind essenziell wichtig, um sich mit genügend Vitaminen zu versorgen. Doch auch die sozialen Kontakte sowie Bewegung spielen eine große Rolle, um gesund zu bleiben. In diesem Artikel erfahren […]

Die besten natürlichen Mittel gegen Entzündungen im Körper!
Das Ohr schmerzt, die Mandeln sind geschwollen und das Fußgelenk pulsiert – es gibt viele verschiedene Körperstellen, an denen Entzündungen auftreten. Bei geringen Schmerzen bzw. leichten Entzündungen, die keine weitreichenden Folgen haben, ist es nicht immer notwendig, einen Arzt aufzusuchen. Falls Sie das nächste Mal eine Entzündung mit natürlichen Mitteln heilen möchten, dann erfahren Sie […]

Die richtige Reinigung der Ohren!
Häufig leiden Menschen unter einem schlechteren Hörvermögen, wenn sich Schmutz im Gehörgang befindet. Nicht immer möchte man zu Mitteln aus der Apotheke greifen oder zum Arzt rennen. In diesem Artikel erfahren Sie ein paar tolle Tipps, wie Sie Ihre Ohren auch zu Hause effizient und schonend reinigen können. Vermeiden Sie Ihre Ohren mit Wattestäbchen zu […]

Ohrenschmerzen und Entzündungen nachhaltig vorbeugen
Wasser ist ein Feind der Ohren. Gelangt häufig Flüssigkeit in das Innere der Ohren, kann es zu einem sogenannten „Taucherohr“ kommen. Menschen, die häufig schwimmen gehen oder in ihrer Freizeit viel tauchen, kennen das Problem nur zu gut: Die Ohrmuschel schmerzt, schwillt an, in manchen Fällen kann es zu Ohrgeräuschen kommen. Schuld ist das Wasser, […]

Welche Eigenschaften sind bei einem Arzt wichtig! Die wichtigsten Infos!
Wenn Sie in eine andere Stadt ziehen, dann müssen Sie sich auf die Suche nach einem neuen Hausarzt machen. Für besondere Beschwerden ist es häufig notwendig, dass Sie einen neuen Spezialisten für Haut, innere Medizin oder einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen. Was muss ein Arzt mitbringen? Natürlich ist es bei einem Arzt notwendig, dass er sein gesamtes […]

Die Ohren richtig pflegen hilft dabei, Entzündungen vorzubeugen
Damit es nicht zu einer Erkrankung der Ohren wie etwa Mittelohr- oder Gehörgangsentzündung kommt, sollten Sie Ihre Ohren am besten nicht mit Wattestäbchen reinigen. Dabei kommt es nämlich häufig vor, dass das Ohrenschmalz tief in das Innere des Ohres geschoben wird, wo es sich festsetzen kann oder gar einen Pfropf bildet. Je mehr Zerumen, also […]

Entzündung im Ohr: Ist das Mittelohr betroffen oder der Gehörgang?
Ohrenschmerzen sind lästig und können vielerlei Ursachen haben. Häufig ist eine Mittelohrentzündung der Auslöser. Reinigen Sie das Innenohr mit Wattestäbchen, kann es aber auch zu einer Verletzung des Gehörgangs gekommen sein. Entzündet sich dieser, kann es sogar zu einem zeitweisen Gehörverlust kommen. Der Grund ist, dass sich Flüssigkeiten im Inneren des Ohres ansammeln, also Vereiterungen […]
Ohrenschmerzen – die häufigsten Ursachen!
Es gibt eine große Anzahl an möglichen Ursachen für Ohrenschmerzen. Häufig werden sie durch eine Entzündung ausgelöst oder durch eine Trommelfellverletzung. Die Ohren: Ein sehr sensibles Organ Dadurch, dass es sich hierbei um ein sehr sensibles Organ mit vielen Nervenenden handelt, ist es häufig von Krankheitserregern belastet. Es gibt unterschiedliche Schmerzen, die Betroffene hier wahrnehmen […]

Alles, was Sie über Halsschmerzen wissen müssen
Halsschmerzen sind extrem häufig und können durch eine Vielzahl von Beschwerden verursacht werden, die die meisten von uns irgendwann in ihrem Leben betreffen. Einige der häufigsten Ursachen für Halsschmerzen können ein Erkältungsvirus, saurer Reflux oder Allergien sein.
Halsschmerzen können nicht nur unangenehm sein, sondern auch Schwierigkeiten beim Essen und Trinken verursachen. Schluckbeschwerden können bei ausreichender Schwere zu Gewichtsverlust oder anderen Komplikationen führen. Dieser Artikel behandelt die verschiedenen Ursachen von Halsschmerzen, erklärt, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten und was Sie tun können, um Ihre Halsschmerzen zu lindern.
Ursachen
Einige der häufigsten Ursachen für Halsschmerzen sind:
• Virusinfektionen: Grippe, Erkältungsviren, Kruppe, Mononukleose und seltener Herpangina, Masern und Windpocken.
• Bakterielle Infektionen: Halsentzündungen können starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden verursachen. Die Mandeln können auch stark anschwellen. Ein anderes Bakterium namens Arcanobacterium haemolyticum kann neben einem Hautausschlag auch Halsschmerzen verursachen. Die bakteriellen Ursachen von Halsschmerzen müssen mit Antibiotika behandelt werden. Halsentzündung kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herz- oder Nierenschäden führen, wenn sie nicht behandelt wird.
• Infektionen der Nasenwege oder der Nasennebenhöhlen: Infektionen können durch verschiedene Arten von Infektionen (Bakterien, Viren oder sogar Pilze) verursacht werden. Diese Zustände verursachen ein Nachtropfen der Nase. Wenn infizierter Schleim den Rachen hinunterläuft, entsteht Halsschmerzen.
• Allergien: Insbesondere gegen Staub, Schimmel oder Hautschuppen. Allergien können jedoch auf eine Vielzahl von Substanzen reagieren. Post-Nasentropfen von Allergien können zu Halsschmerzen beitragen.
• Saurer Reflux: Durch sauren Reflux verursachte Halsschmerzen sind morgens häufig schlimmer, da während der Nacht während des Schlafens Säure aus dem Magen in die Speiseröhre, den Rachen und den Mund gelangen kann (was zur Zahnerosion beiträgt).
• Reizung durch trockene Luft, Chemikalien oder Zigarettenrauch: Dies kann durch das Atmen mit offenem Mund verstärkt werden.
• Kehlkopfentzündung durch Überbeanspruchung der Stimme: Dies ist häufig ein Problem für Sänger, Personen, die ihre Stimme als Teil ihres Berufs verwenden, und in jüngster Zeit für das Voice-Boxing. Laryngitis verursacht normalerweise Heiserkeit und Schmerzen beim Sprechen.
• Nach der Intubation: Sie können Halsschmerzen bekommen, wenn Sie während der Operation oder aufgrund einer Krankheit oder Verletzung einen Atemschlauch eingeführt haben. Dies ist vorübergehend und lässt in der Regel innerhalb von ein oder zwei Tagen nach dem Entfernen des Schlauchs nach.
• Operation: Operationen wie eine Schilddrüsenentfernung können ebenfalls Halsschmerzen verursachen. Andere Verfahren wie eine EGD (Ösophagogastroduodenoskopie), bei der ein Endoskop durch Mund und Rachen eingeführt wird, können ebenfalls diese Art von Halsschmerzen verursachen.
• Krebs: Obwohl sehr selten, können Tumore oder andere Wucherungen zu Halsschmerzen führen.

Was vor der Wahl eines Diagnosezentrums zu beachten ist
Eine korrekte Diagnose des Körpers erfordert professionelle Maßnahmen, um ein genaues Ergebnis zu erzielen. Diagnose Gesundheitstest ist das effektivste Werkzeug für die Überwachung der Krankheiten und den Abschluss wirksamer Rezepte für Patienten. Tests verbessern die Entscheidungsfindung und fördern die Behandlung im Gesundheitswesen. Diagnosetests umfassen Röntgenbild, Diabetesüberwachung, Urintest, Bluttest und Lipidprofil.
In der heutigen Welt hat sich der medizinische Fortschritt rasant entwickelt und erfordert, dass die besten Fachleute ihr Bestes tun, um eine gute Maßnahme zur Heilung einer Krankheit zu finden. Aber was veranlasst uns, die richtigen Maßnahmen für eine korrekte Diagnose zu treffen?
Erfahrenes medizinisches Team
Es ist erforderlich, dass die medizinische Fakultät über die erforderlichen Fähigkeiten und Ausbildungen verfügt, um den gesamten Prozess der Diagnose durchzuführen. Verweisen Sie auf Zentren, die aufgrund ihrer Ausstattung und ihres Personals mehr Vertrauen gewonnen haben.
Technologie und Ausrüstung
Die Welt entwickelt sich rasant und es wird notwendig, dass die Kliniken über die modernsten Werkzeuge verfügen, um eine bessere Diagnose der Patienten durchzuführen. Zentren mit den fortschrittlichsten Technologien liefern die genauesten Ergebnisse ohne Fehler und Fehlinformationen.
Verfügbare Instrumente
Die Tests sind nur wirksam, wenn das Zentrum über alle Arten von Instrumenten verfügt, um alle Arten von Tests durchzuführen. Das Pathologielaborzentrum bietet alle Tests unter einem Dach an. Die Patienten können sich mit einem einzigen Zentrum für alle ihre Bedürfnisse verbinden, anstatt zu mehreren Zentren für verschiedene Tests zu gehen.
Bessere Gesundheitspakete
Ein gutes Paket, das alle Arten von Diagnosen mit minimalem Aufwand liefert, ist ein Ticket für die Erhaltung der Gesundheit. So wird es zu einem zusätzlichen Vorteil, wenn das angebotene Paket geringere Gebühren hat und sich dennoch als gutes Diagnosezentrum qualifiziert.
Online-Service
Zentren, die online verbunden werden können, können die Berichte schneller bereitstellen als ein Offline-Service. Daher ist es von Vorteil, eine Online-Quelle zu haben, um die Berichte über die Diagnose zu erhalten.
Zertifizierung
[caption id="attachment_737" align="aligncenter" width="405"]
Das Labor sollte nach den Mindestanforderungen für den Betrieb eines Diagnosezentrums zertifiziert sein. Wenn nicht, ist es offensichtlich, dass die Ergebnisse, die Sie von diesen nicht zertifizierten privaten Zentren erhalten, nicht autorisiert oder genehmigt sind, was ihre Legitimität beeinträchtigt.
Genauigkeit
Gesundheitsberichte, wenn sie schief gehen, führen zu unerwünschten oder falschen Rezepten, die zu anderen Gesundheitsstörungen führen können. Die Berichte sollten so genau wie möglich sein, um die besten Entscheidungen bei der Heilung der Krankheiten zu treffen.
Die Patienten sollten sich für die besten Dienstleistungen nach diesen Maßnahmen entscheiden, um die Berichte zu erhalten, denen man vertrauen kann, um eine korrekte Verschreibung zu erhalten. Eine falsche Diagnose ist so gut wie die Ausbreitung weiterer Krankheiten. Die Weiterentwicklung der Technologie hat uns weit genug geführt, um jede Art von Krankheit zu diagnostizieren, die dem Menschen bekannt ist. Die besten Diagnosezentren sind führend durch ihren professionellen Service und ihr qualifiziertes Personal.